
Veranstaltungen & Kurse, Seminare
Hier finden Sie eine Übersicht über die aktuellen Veranstaltungen, Kurse und Seminare des Fächerverbundes Infeketiologie, Pneumologie und Intensivmedizin.
Sie befinden sich hier:
Der Fächerverbund Infektiologie, Pneumologie und Intensivmedizin bietet ärztlichen Kollegen regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen aus den Fachgebieten
- Infektiologie,
- Pneumologie,
- Beatmungs- und Intensivmedizin.
Regelmäßige Themen unserer Fortbildungsveranstaltungen mit besonderem Anspruch auf Praxisrelevanz sind beispielsweise:
- Asthma bronchiale
- Beatmung
- Bronchialkarzinome
- Bronchoskopie
- COPD
- (Rechtsherz)-Echokardiographie
- Infektionen der Lunge
- Lungenfunktionsuntersuchungen
- Lungentransplantationen
- Lungenvolumenreduktion
- Pulmonale Hypertonie
- Spiroergometrie.
Eventkalender
Wissenschaftliche Fortbildung
08.02.2023 bis 08.06.2023
Infektiologisches Beratungsangebot für Ärztinnen und Ärzte durch die nächstgelegenen STAKOB- oder DGI-Zentren
Schnell verfügbare infektiologische Fachexpertise ist insbesondere bei akuten Ausbruchsgeschehen wichtig, zum Beispiel aktuell in Zusammenhang mit SARS-CoV-2-Infektionen oder Infektionen durch das Mpox-Virus, aber auch bei anderen Infektionskrankheiten, besipielweise verursacht durch multiresistente oder seltene und neuartige Erreger, sowie bei sogenannten High Consequence Infectious Diseases (HCID, wie Ebolafieber, Lassafieber). Sie hilft, eine optimale Patientenversorgung zu gewährleisten, Ressourcen richtig zu nutzen und Ausbruchgeschehen frühzeitig einzudämmen.
Wissenschaftliche Fortbildung
30.06.2023 bis 01.07.2023
2. Pneumologisches Hauptstadtkolloquium 2023
Wissenschaftliche Fortbildung
25.09.2023 bis 29.09.2023
Charité Antibiotic Stewardship (ABS)-Kurs – Herbst 2023
Präsenzveranstaltung
Eine umsichtige Antibiotika-Anwendung wird aufgrund der steigenden Resistenz vieler Erreger im klinischen Alltag immer bedeutender. Deshalb bieten die Antibiotic-Stewardship-Experten der Charité regelmäßig Fortbildungen für ärztliche Kolleg/-innen an. Ziel ist die Reduktion resistenter Erreger, die Minimierung unerwünschter Wirkungen und Kollateralschäden von Antiinfektiva sowie die Erhaltung der Effektivität vorhandener Antiinfektiva.
Wissenschaftliche Fortbildung
20.11.2023 bis 25.11.2023
1. Intensivkurs Innere Medizin der Charité
Hybridveranstaltung
Dieser Kurs setzt die langjährigen erfolgreichen Berliner Intensivkurse mit neuem Konzept fort. Der Kurs wird als Hybrid-Veranstaltung durchgeführt. CME-Punkte werden selbstverständlich beantragt.
Veranstaltungs-, Kurs- und Seminararchiv
Wissenschaftliche Fortbildung
13.03.2023 bis 17.03.2023
1-wöchige Fortbildung: ONLINE - Charité Antibiotic Stewardship (ABS) Kurs - Frühling 2023
Eine umsichtige Antibiotika-Anwendung wird aufgrund der steigenden Resistenz vieler Erreger im klinischen Alltag immer bedeutender. Deshalb bieten die Antibiotic-Stewardship-Experten der Charité regelmäßig Fortbildungen für ärztliche Kolleg/-innen an. Ziel ist die Reduktion resistenter Erreger, die Minimierung unerwünschter Wirkungen und Kollateralschäden von Antiinfektiva sowie die Erhaltung der Effektivität vorhandener Antiinfektiva.
Wissenschaftliche Fortbildung
15.02.2023 bis 15.02.2023
9. Pneumologischer Abend der Charité - 2023
Wissenschaftliche Fortbildung
08.02.2023 bis 08.06.2023
Infektiologisches Beratungsangebot für Ärztinnen und Ärzte durch die nächstgelegenen STAKOB- oder DGI-Zentren
Schnell verfügbare infektiologische Fachexpertise ist insbesondere bei akuten Ausbruchsgeschehen wichtig, zum Beispiel aktuell in Zusammenhang mit SARS-CoV-2-Infektionen oder Infektionen durch das Mpox-Virus, aber auch bei anderen Infektionskrankheiten, besipielweise verursacht durch multiresistente oder seltene und neuartige Erreger, sowie bei sogenannten High Consequence Infectious Diseases (HCID, wie Ebolafieber, Lassafieber). Sie hilft, eine optimale Patientenversorgung zu gewährleisten, Ressourcen richtig zu nutzen und Ausbruchgeschehen frühzeitig einzudämmen.
Wissenschaftliche Fortbildung
08.12.2022 bis 08.12.2022
Web-Seminar "Bioterrorismus: Relevante Erreger, Diagnostik und Management" - 08.12.2022
Die Veranstaltung richtet sich an Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus, in der ambulanten Versorgung und im öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD).
Wissenschaftliche Fortbildung
07.12.2022 bis 07.12.2022
Web-Seminar "Bioterrorismus: Relevante Erreger, Diagnostik und Management" - 07.12.2022
Die Veranstaltung richtet sich an Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus, in der ambulanten Versorgung und im öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD).