Veranstaltung ausschließlich für Fachpublikum
Eine Belastung des rechten Herzens bzw. eine pulmonale Hypertonie sind signifikante Marker einer schlechten Prognose. Die Ursachen hierfür sind vielfältig. Die medikamentösen Erfolge bei der Behandlung sehr seltener Formen der pulmonalen Hypertonien lenken vielfach davon ab, dass eine Fülle unserer Patienten unter eine Rechtsherzbelastung leiden und auch diese ganz besonders von einer intensivierten und spezifischen Therapie profitieren.
Für diese Patienten ist die Echokardiographie häufig der Dreh-und Angelpunkt in Screening, Differenzialdiagnose und Verlaufsbeurteilung.
Wir möchten unserer Erfahrungen mit Ihnen Teile und Ihnen unser interdisziplinäres, differenzialdiagnostisches und differenzialtherapeutisches Herangehen zeigen.
Nach unserem Workshop:
- übersehen Sie seltener Rechtsherzbelastung mehr,
- differenzieren Sie häufiger deren Ursache bereits im Echolabor,
- kennen Sie die prognostisch relevanten Therapien
- und wissen, wann Sie eine Abkürzung im langen differenzialdiagnostischen Baum der pulmonalen Hypertonie nehmen können.
Sollten Sie selber keine Echokardiographie machen, lernen Sie bei uns einen Echobefund richtig zu lesen und zwischen den Zeilen des „Fertigtextes der klinischen Routine“ eine Differenzialdiagnose zu stellen.
Organisatorisches
Veranstalter
medpoint Medizinkommunikations GmbH
Zeit
17:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Ort
Tagungsraum Charité Campus Mitte
Bettenhochhaus, 21. Ebene, Luisenstr. 64, 10117 Berlin
Downloads
Kontakt
Die Anmeldung für diesen Kurs ist ab sofort möglich.
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung per E-Mail mit Angabe Ihres Namen und Vornamen sowie Ihrer Einrichtung, Tätigkeit, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Die Teilnahme ist kostenlos! Teilnehmerplätze sind limitiert. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an!
Oberarzt Beatmungsstation 147i, Leiter der pulmonalen Hypertonie Ambulanz (CCM)