Veranstaltung ausschließlich für Fachpublikum
Liebe Kolleginnen und Kollegen, an der Entstehung der S3-Leitlinie zur stationären Behandlung von COVID-19-Patienten ist das NUM-Projekt CEOsys mit Erstellung der Evidenzberichte maßgeblich beteiligt. Auf Basis dieser Evidenzberichte hat die Leitliniengruppe die Handlungsempfehlungen entwickelt. CEOsys ist ein Konsortium aus über 20 Universitätskliniken und mehreren weiteren Partnerorganisationen, das die Ergebnisse der verfügbaren wissenschaftlichen Studien zu COVID-19 sammelt, bewertet und zusammenfasst. Auch unsere Klinik ist im CEOsys-Konsortium aktiv vertreten. Am 31.3. findet ein Webinar zur S3-Leitlinie stationäre Therapie von COVID-19 Patienten, statt, zu dem wir auch im Namen von CEOsys einladen möchten. Agata Mikolajewska und Miriam Stegemann
Einladung
1. CEOsys-Webinar S3 Leitlinie stationäre Therapie von COVID-Patienten
am 31.3.2021, 18:30 veranstaltet das CEOsys-Konsortium, ein Webinar zur S3-Leitlinie stationäre Therapie von COVID-19 Patienten. Wir haben etliche namhafte Referent*innen deutschlandweit gewinnen können, um die wichtigsten Empfehlungen der Leitlinie in einer Stunde darzustellen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie diese Veranstaltung in Ihren Kliniken bekannt machen und auch in Ihren Teams weiterleiten würden.
Eine Registrierung ist erforderlich, die Plätze sind begrenzt:
https://tum-conf.zoom.us/webinar/register/WN_1rNE1quYQBKv6HO2Yp_xLw
Organisatorisches
Veranstalter
Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Infektiologie und Pneumologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin
Zeit
31.03.2021 ab 18:30 Uhr
Ort
Online
Kontakt
Wer Fortbildungspunkte haben möchte, wird gebeten, die EFN-Nummer per Mail an christopher.holzmann(at)mri.tum.de zu senden, die Punkte werden anschließend nach der Veranstaltung über die BLÄK gutgeschrieben.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an christopher.holzmann(at)mri.tum.de .