Veranstaltung ausschließlich für Fachpublikum
in Präsenz
Fortbildungskurs Infektiologie: Epidemiologie, Diagnostik, Leitlinien, Prävention im Rahmen der ABS Fortbildungsinitiative der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie.
Der Kurs richtet sich an Mitarbeiter*innen von Krankenhäusern, in denen rationale Antibiotikatherapie als abteilungs¬übergreifendes Qualitätsziel definiert wurde.
Antiinfektivatherapie, die von den Teilnehmern in die klinische Praxis umgesetzt werden kann.
Themen
- Grundlagen der Infektionsdiagnostik und -epidemiologie
- Ambulant und nosokomial erworbene tiefe Atemwegsinfektionen
- Harnwegs- und Bauchrauminfektionen
- Meningitis und Endokarditis
- Katheter- bzw. Fremdkörper-assoziierte Infektionen
- Sepsis, schwere Sepsis und septischer Schock
- Multiresistente Erreger (MRE) und C.difficile
- Staphylokokken-Infektionen
- Infektionsprävention durch Chemoprophylaxe
- Entwicklung, Aufbau und Bewertung von Leitlinien
Ziele
- Anwendung und Interpretation von Infektionsdiagnostik und -epidemiologie
- Vermittlung von Inhalten nationaler und internationaler Leitlinien zu Diagnostik und Therapie wichtigster Infektionskrankheiten
- Vermittlung von Sicherheit in der Behandlung von Infektionen auf Normal- und Intensivstation
- Entwicklung von Behandlungsstrategien von Patienten mit multiresistenten Erregern (MRE) und C.difficile
- Vermittlung wichtiger Elemente einer effektiven perioperativen Chemoprophylaxe
- Erfahrungsaustausch in der Erstellung und Umsetzung von lokalen Leitlinien
Kursleitung: Dr. med. Miriam Stegemann, Charité Universitätsmedizin Berlin
Organisatorisches
Veranstalter
Akademie für Infektionsmedizin e.V.
Zeit
08:30 Uhr - 17:30 Uhr
Ort
Adina Hotel Berlin
Downloads
Kontakt
Der Kurs ist bereits ausgebucht.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Aufgrund der hohen Nachfrage werden die Plätze für die ABS fellow-Kurse ausschließlich über eine Warteliste vergeben.
In die Warteliste können Sie sich jederzeit eintragen. Wir möchten jetzt schon darauf hinweisen, dass die durchschnittliche Wartezeit mindestens 18 Monate beträgt.