Ausschließlich für Fachpublikum
Atemnot ist ein häufiges Symptom, das vielfältige Ursachen hat. Diese gilt es sorgfältig und effizient abzuklären, um zielgerichtet und erfolgreich zu behandeln. Die zunehmende Zahl multimorbider Patienten stellt dabei eine besondere Herausforderung dar. Informieren Sie sich an unserem 6. Pneumologischen Abend über die neuesten Erkenntnisse zum Leitsymptom Dyspnoe sowie dessen mögliche Ursachen und effektive Behandlungsweisen.
Die Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Infektiologie und Pneumologie (einschl. Arbeitsbereich ambulante Pneumologie) der Charité - Universitätsmedizin Berlin lädt ärztliche Kollegen herzlich zur Fortbildungsveranstaltung "6. Pneumologischer Abend - Leitsymptom Dyspnoe - Update 2019 " ein.
Die Fortbildung ist bei der Ärztekammer Berlin zur Zertifizierung sowie bei der KV Berlin zur Anerkennung als DMP-Regelfortbildung (Asthma/COPD) eingereicht worden.
Organisatorisches
Referenten
Prof. Dr. med. Martin Witzenrath, stv. Klinikdirektor
Dr. Bettina Temmesfeld-Wollbrück, Geschäftsführende Oberärztin
Dr. med. Daniel Grund, Oberarzt
Dr. med. Thomas Zoller, Oberarzt
Dr. med. Moritz Hilbrandt, Facharzt
Katharina Böllinger, Atmungstherapeutin
Veranstalter
Die Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Infektiologie und Pneumologie (einschl. Arbeitsbereich ambulante Pneumologie) der Charité - Universitätsmedizin Berlin
Zeit
17:00 bis ca. 21:30 Uhr
Ort
MELIÀ Hotel
Konferenzraum
Friedrichstraße 103, 10117 Berlin (U-/S-Bhf. Friedrichstraße)
Tel.: +49 30 2060790-0
Downloads
Kontakt
Stellv. Klinikdirektor der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Infektiologie und Pneumologie