Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Motiv Veranstaltungen © Med. Klinik m. S. Infektiologie und Pneumologie/Charité

Veranstaltung

04.11.2019 bis 08.11.2019

1-wöchige Fortbildung: Charité Antibiotic-Stewardship (ABS) Kurs - Herbst 2019

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Veranstaltung ausschließlich für Fachpublikum

Eine umsichtige Antibiotika-Anwendung wird aufgrund der steigenden Resistenz vieler Erreger im klinischen Alltag immer bedeutender. Deshalb bieten die Antibiotic-Stewardship-Experten der Charité regelmäßig Fortbildungen für ärztliche Kollegen an. Ziel ist die Reduktion resistenter Erreger, die Minimierung unerwünschter Wirkungen und Kollateralschäden von Antiinfektiva sowie die Erhaltung der Effektivität vorhandener Antiinfektiva.

Vom 4. bis 8. November 2019 werden die Antibiotic-Stewardship-Experten der Charité ärztlichen Kollegen eine weitere einwöchige Fortbildung in Berlin anbieten.

Der Charité ABS Kurs vermittelt hierfür umfangreiche Kenntnisse der rationalen Antiinfektivatherapie aus den Bereichen Infektiologie, Mikrobiologie, Pharmakologie sowie Infektionsprävention. Zudem werden praxisnah klinische Fälle erarbeitet und gemeinsam besprochen. Angedacht ist der Kurs für alle ärztlichen Kollegen, die an der Erkennung, Vorbeugung und Behandlung von Infektionskrankheiten beteiligt sind.

Ziel ist die Entwicklung einer hochwertigen Expertise auf dem Gebiet der Antiinfektivatherapie, die von den Teilnehmern in die klinische Praxis umgesetzt werden kann.

Organisatorisches

Veranstalter

Die Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Infektiologie und Pneumologie (einschl. Arbeitsbereich ambulante Pneumologie) der Charité – Universitätsmedizin Berlin

Zeit

ganztägig

Ort

Hotel Adina, Berlin-Mitte

Downloads

Kontakt

Die Anmeldung für diesen Kurs ist ab 1. April 2019 möglich.

Bitte senden Sie Ihre Anmeldung danach per E-Mail mit der Angabe Ihres Namen und Vornamen sowie Ihrer Einrichtung, Tätigkeit, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.

Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Die Berücksichtigung erfolgt nach Eingang der verbindlichen Anmeldung.


Zurück zur Übersicht