Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

MVZ Pneumologie

Anmeldung

Ambulantes Gesundheitszentrum der Charité
Charitéplatz 1
10117 Berlin

Campus- bzw. interne Geländeadresse:
Luisenstraße 13 (durch das Café Schneider, hinter Glastür 1. Gang links, 1. Tür rechts, Raum: 2592 K1 007)

Sie befinden sich hier:

Inhaltsübersicht

Expertise

Fr. Nora große Darrelmann: Fachärztin für Innere Medizin / Pneumologie
Hr. Dr. med. Matthias Raspe: Facharztfür Innere Medizin / Pneumologie
Fr. Dr. med. Bettina Temmesfeld-Wollbrück: Fachärztin für Innere Medizin / Pneumologie


Weitere Informationen

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass nicht jeder Telefonanruf sofort entgegengenommen werden kann, da wir oftmals vor Ort im Gespräch sind. Bitte versuchen Sie es dann gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Bitte machen Sie bei der Erstanmeldung möglichst genaue Angaben zu eventuellen bisherigen Diagnosen oder den genauen Symptomen Ihrer Lungenerkrankung.

Sollten Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie unbedingt um Benachrichtigung per Telefon, Fax oder E-Mail, damit der Termin für einen anderen Patienten auf der Warteliste frei wird.

Die Luisenstraße 13 finden Sie rund hundert Meter schräg gegenüber dem Bettenhochhaus der Charité am Campus Charité Mitte (CCM). Wenn Sie das "Café Schneider" durchqueren, liegt das MVZ hinter der automatischen Glasschiebetür im ersten Gang links, dann die erste Tür rechts.

Vor Ihrem Termin kann es zu Wartezeit kommen. Denn unsere Ärzte nehmen sich für alle Patienten Zeit, um mit ihnen in Ruhe über ihre Erkrankung und die hierfür benötigte Diagnostik und Therapie zu sprechen. Wir bitten Sie deshalb um Geduld. 

Bitte zum Termin mitbringen: Überweisung (ausgestellt im aktuellen Quartal), Krankenversicherungskarte, Personalausweis, Medikamentenplan und bei Erstvorstellung alle Vorbefunde (Laborwerte, Arztbriefe, Röntgen- und CT-Bilder), sofern die Vorbehandlung nicht in der Charité stattgefunden hat;