Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
©Universitätsklinikum Freiburg

Aktuelles

07.05.2021

Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit COVID-19

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Die Corona-Pandemie stellt medizinisches Personal in Kliniken und Krankenhäusern vor zahlreiche Herausforderungen. Um Medizinern fächerübergreifende Handlungsanweisungen an die Hand zu geben, wurden die Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit COVID-19 aktualisiert. An der Leitlinie waren 14 verschiedene medizinische Fachgesellschaften beteiligt. Aufgrund der Zusammenarbeit mit dem COVID-19-Evidenzökosystem-Projekt (CEOsys) konnten wichtige therapeutisch relevante Fragestellungen mit systematischen Evidenzsynthesen hinterlegt werden, was die Qualität der vorliegenden Leitlinie auf die Stufenklassifikation S3 erhöht. Durch die Zusammenarbeit mit dem Forschungskonsortium CEOsys und die Unterstützung des AWMF-Instituts für Medizinisches Wissensmanagement (AWMF-IMWi) konnten wichtige therapeutisch relevante Fragestellungen der ursprünglichen S2k-Leitlinie mit systematischen Evidenzsynthesen hinterlegt werden. Die Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Infektiologie und Pneumologie ist Teil von CEOsys.

Links

www.covid-evidenz.de

Kontakt

Dr. med. M. Stegemann

Standortleiterin Infektiologie CVK, Oberärztin Infektiologie, ABS - BeratungsteamFächerverbund Infektiologie, Pneumologie und Intensivmedizin der Charité - Universitätsmedizin Berlin

Postadresse:Augustenburger Platz 113353 Berlin

Campus- bzw. interne Geländeadresse:Südring 9

CVK, Südring 9


Zurück zur Übersicht