
Medizin-Student:innen an deutschen Hochschulen möchten nach ihrem Abschluss am liebsten an der Charité in das Berufsleben einsteigen. Das hat der aktuelle Student Survey des internationalen Forschungs- und Beratungsunternehmens Universum ergeben. Die Charité ist damit zum neunten Mal in Folge der deutschlandweit attraktivste Arbeitgeber für Student:innen aus dem Bereich Gesundheit und Medizin. Die Umfrage zeigt, dass die vielfältigen Aufgabengebiete neben einer angemessenen Bezahlung sowie einer sicheren Anstellung zu den wichtigsten Kriterien zählen, die Arbeitgeber für Nachwuchskräfte interessant machen.
„Über dieses hervorragende Ergebnis freuen wir uns sehr. Unser Ziel ist es, zusammen mit den jungen Medizinerinnen und Medizinern sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Arbeitssituation an der Charité noch weiter zu verbessern. Wir möchten, dass sich die nächste Generation in unseren vielfältigen Bereichen von Forschung, Lehre und Krankenversorgung optimal entwickeln und weiterbilden kann, um die Gesundheitsversorgung und -forschung von morgen bereichern zu können“, erklärt Prof. Dr. Joachim Spranger, Dekan der Charité.
Was Arbeitgeber interessant macht
Wenn es um die Wahl der Arbeitgeber geht, stehen für Student:innen laut der Umfrage vor allem Aspekte wie ein attraktives Grundgehalt bzw. ein hohes Einkommen in der Zukunft, vielfältige Arbeitsaufgaben sowie eine sichere Anstellung im Vordergrund. Den Nachwuchskräften sind jedoch auch ein freundliches Arbeitsumfeld, flexible Arbeitsbedingungen und die Förderung der Work-Life-Balance wichtig. Langfristig setzen die Student:innen nicht zuletzt auch darauf, dass Vorgesetzte ihre Weiterentwicklung in dem zukünftigen Unternehmen unterstützen sowie auf einen respektvollen Umgang miteinander.
Das Ranking im Bereich Medizin und Gesundheit
Im Ranking der attraktivsten Arbeitgeber im Bereich Medizin und Gesundheit belegen in diesem Jahr das Robert Koch-Institut sowie BioNTech Platz zwei und drei hinter der Charité. In den Top Ten befinden sich mit dem Universitätsklinikum Heidelberg, dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) und dem Klinikum der Universität München (KUM) weitere Universitätsklinika.
Über die Umfrage
Für den Universum Student Survey 2023 wurden zwischen September 2022 und März 2023 insgesamt über 35.000 Studierende aus 148 Fachbereichen an 235 Hochschulen in Deutschland befragt – darunter mehr als 2.000 Student:innen aus dem Bereich Medizin und Gesundheitswissenschaften.
Zurück zur Übersicht