
Weaning-Zentrum
Der Fächerverbund Infektiologie, Pneumologie und Intensivmedizin der Charité – Universitätsmedizin Berlin verfügt am Standort Campus Charité Mitte (CCM) über ein Weaning-Zentrum, das auf die Entwöhnung von der Beatmung spezialisiert ist.
Sie befinden sich hier:
Zertifiziertes Weaning-Zentrum
Das Weaning-Zentrum ist von der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) zertifiziert.
Das bedeutet, dass regelmäßig die Strukturen und Prozesse des Zentrums überprüft werden, um für eine optimale Therapie-Qualität zu sorgen.
Therapie
Im Weaning-Zentrum der Klinik werden differenzierte, nicht invasive und invasive Beatmungstherapien durchgeführt sowie Patienten von der maschinellen Beatmung entwöhnt und zu einer eigenständigen Atmung zurückgeführt ("Weaning").
Dabei unterscheidet sich die Dauer und der Erfolg des Weanings je nach den individuellen Voraussetzungen der Patient:innen, bedingt durch das Lebensalter, die Art der Erkrankung, Vorerkrankungen, etc.:
Während bei Patient:innen mit einfachen Voraussetzungen gleich beim ersten Versuch die Entwöhnung gelingt, müssen bei Patienten mit schwierigen Voraussetzungen bis zu drei Spontanatmungsversuche unternommen werden, bis sie erfolgreich entwöhnt sind.
Bei dem sogenannten "Prolongierten Weaning" sind mehr Spontanatmungsversuche und entsprechend mehr Beatmungstage vonnöten.
Zudem gibt es auch einige wenige Patient:innen, bei denen eine Entwöhnung nicht gelingt. Letzteren steht dann das Charité-Zentrum für Außerklinische Beatmung und Sauerstofftherapie (CABS) zur Verfügung, um eine außerklinische Beatmung zu organisieren.
Erstkontakt

Leitung + Ärztliche Ansprechpartner:innen

OA Dr. med. A. Uhrig

Oberärztin Beatmungsstation 147i , Leiterin des Weaningzentrums, CABS (CCM)

Geschäftsführende OÄ Dr. med. B. Temmesfeld-Wollbrück
Bitte zum vereinbarten Termin mitbringen
- Einweisung (ausgestellt im aktuellen Quartal)
- Krankenversicherungskarte (und Personalausweis zum Abgleich)
- Medikamentenplan
- Bei Erstvorstellung: alle Vorbefunde (Arztbriefe, Röntgenbilder, Laborwerte), sofern die Vorbehandlung nicht in der Charité stattgefunden hat;
- Beatmungsgerät / Beatmungsmaske / Hustenassistent