Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Motiv Medikamente

HIV-Ambulanz und -Tagesklinik

In der HIV-Ambulanz und -Tagesklinik des Fächerverbund Infektiologie, Pneumologie und Intensivmedizin  der Charité – Universitätsmedizin Berlin auf dem Campus Virchow-Klinikum (CVK) werden Patient*innen mit HIV-Infektionen in allen Stadien behandelt.

Sie befinden sich hier:

Behandlungsspektrum

Diese Ambulanz ist auf HIV-/AIDS spezialisiert.

Was ist HIV/AIDS?

HIV ist die Abkürzung für einen Humane-Immundefizienz-Virus (HIV), der ein erworbenes Immunschwächesyndrom (AIDS) auslösen kann.

Unbehandelt kann es als Folge dieser fortschreitenden Immunschwäche nach knapp einem Jahrzehnt zu schweren Infektionen und Tumoren sowie einer Vielzahl von weiteren HIV-assoziierten Komplikationen kommen, die zumeist tödlich enden. 

Leistungsspektrum

Die Behandlung tausender HIV-infizierter Patienten ist seit mehr als dreißig Jahren ein Schwerpunkt der Klinik.

Hierfür stehen sowohl ambulante als auch stationäre sowie intensivmedizinische Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Heutzutage wird eine HIV-Infektion mit einer langfristig wirksamen antiretroviralen Therapie (ART) behandelt. Durch diese kann die Ausbreitung des Virus im Blut dauerhaft gehemmt werden, so dass die Lebenserwartung behandelter HIV-infizierter Menschen bei guter Lebensqualität weitgehend der gesunder Menschen entspricht. Die Therapie sollte schnellstmöglich begonnen werden, auch um das Risiko einer Virusübertragung zu minimieren.

Die Leistungen der Klinik umfassen hierbei u.a.:

  • das Management der antiretroviralen Therapie einschließlich ihrer Nebenwirkungen;
  • die Diagnostik und Behandlung von HIV-assoziierten Erkrankungen sowie Erkrankungen, die nicht unmittelbar mit der HIV-Infektion in Zusammenhang stehen.

Die Komplexität der HIV-Infektion macht eine fachübergreifende Betreuung erforderlich. Die Klinik hat deshalb seit vielen Jahren eine bewährte Kooperation mit weiteren relevanten Fachabteilungen der Charité.

Forschung

Die Klinik widmet sich neben der Behandlung von HIV-infizierten Patienten auch der Forschung über HIV-Infektionen und ist an einer Vielzahl von nationalen und internationalen Forschungsprojekten beteiligt.

Ziel ist die Entwicklung und Erprobung neuer antiretroviraler Medikamente in enger Kooperation mit der Charité Research Organisation.

Kontakt

Motiv Südring 9

Bitte zum vereinbarten Termin mitbringen:

  • Überweisung (ausgestellt im aktuellen Quartal)
  • Krankenversicherungskarte (und Personalausweis zum Abgleich)
  • Medikamentenplan
  • Bei Erstvorstellung: alle Vorbefunde (Laborwerte, Arztbriefe, Röntgen- und CT-Bilder), sofern die Vorbehandlung nicht in der Charité stattgefunden hat;