
Pneumologische Fortbildungen
Die Pneumologie ist ein sich rasch weiterentwickelndes Fachgebiet, in dem es in den letzten Jahren zahlreiche relevante Neuerungen gab.
Deshalb lädt die Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Infektiologie und Pneumologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin ärztliche Kolleg:innen ein, sich in Vorträgen, Falldiskussionen und praktischen Kursen über die Neuentwicklungen und aktuellen Standards in der Diagnose und Therapie pneumologischer Erkrankungen zu informieren.
Sie befinden sich hier:
Themenspektrum
Regelmäßige Themen unserer Fortbildungsveranstaltungen mit besonderem Anspruch auf Praxisrelevanz sind beispielsweise:
- Asthma bronchiale
- Beatmung
- Bronchialkarzinome
- Bronchoskopie
- COPD
- (Rechtsherz)-Echokardiographie
- Infektionen der Lunge
- Lungenfunktionsuntersuchungen
- Lungentransplantationen
- Lungenvolumenreduktion
- Pulmonale Hypertonie
- Spiroergometrie.
Die nächsten pneumologischen Fortbildungen der Klinik
Bisherige pneumologische Fortbildungsangebote
Wissenschaftliche Fortbildung
09.02.2022 bis 09.02.2022
8. Pneumologischer Abend der Charité - 2022
Pneumologie in Zeiten der Pandemie
Die vergangenen zwei Jahre haben uns vor große Herausforderungen gestellt. Während die Pandemie unerbittlich unsere Aufmerksamkeit fordert, müssen wir uns gleichzeitig darauf konzentrieren, auch alle „non-COVID“ Patient*innen in gewohnter Qualität zu versorgen und das Fach Pneumologie weiterzuentwickeln.
Wissenschaftliche Fortbildung
30.01.2019 bis 30.01.2019
Abendliche Fortbildung: "Pneumologischer Abend" - Leitsymptom Dyspnoe - Update 2019
Atemnot ist ein häufiges Symptom, das vielfältige Ursachen hat. Diese gilt es sorgfältig und effizient abzuklären, um zielgerichtet und erfolgreich zu behandeln. Die zunehmende Zahl multimorbider Patienten stellt dabei eine besondere Herausforderung dar. Informieren Sie sich an unserem 6. Pneumologischen Abend über die neuesten Erkenntnisse zum Leitsymptom Dyspnoe sowie dessen mögliche Ursachen und effektive Behandlungsweisen.
Wissenschaftliche Fortbildung
26.01.2019 bis 26.01.2019
Masterclass Pneumologie 2019
Die Pneumologie ist ein sich rasch weiter entwickelndes Fach, das in der jüngeren Vergangenheit zahlreiche relevante Neuerungen in Diagnostik und Therapie erfahren hat. Deshalb laden wir auch im Jahr 2019 wieder an vier Samstagen ärztliche Kollegen ein, sich über die aktuellen Standards und Neuentwicklungen hinsichtlich zahlreicher pneumologischer Erkrankungen in Vorträgen, Falldiskussionen und praktischen Kursen zu informieren.
Wissenschaftliche Fortbildung
12.12.2018 bis 12.12.2018
Abendliche Fortbildung: Update Thoraxonkologie 2018
Die Behandlung von Patienten mit thorakalen Tumoren ist integraler Bestandteil der Pneumologie und gewinnt angesichts weiter ansteigender Fallzahlen zunehmend an Bedeutung. In Deutschland versterben aktuell jährlich 45.000 Menschen an einem Lungenkarzinom und damit mehr als an jeder anderen bösartigen Erkrankung. Gleichzeitig erfahren die Behandlungsmöglichkeiten durch neuartige Therapien im Bereich der Chirurgie, Strahlentherapie und Systemtherapie einen durchgreifenden Wandel, so dass es nicht immer einfach ist, den Überblick zu behalten.
Wissenschaftliche Fortbildung
04.07.2018 bis 04.07.2018
Abendliche Fortbildung: Pulmonale Hypertonie - Update 2018
Zur pulmonalen Hypertonie führen sehr unterschiedliche Erkrankungen. Im konkreten Fall ist eine eindeutige ätiologische Zuordnung für die korrekte Therapie von hoher Bedeutung. Diese Veranstaltung informiert praxisnah über die differenzialdiagnostische Herausforderungen bei pulmonaler Hypertonie sowie neue diagnostische und therapeutische Optionen und diskutiert konkrete Fälle. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den neuesten Erkenntnissen vom World Symposium on Pulmonary Hypertension 2018.
Wissenschaftliche Fortbildung
31.01.2018 bis 31.01.2018
Abendliche Fortbildung: "Pneumologischer Abend" - Obstruktive Lungenerkrankungen - Update 2018
Obstruktive Lungenerkrankungen, die durch verengte Atemwege gekennzeichnet sind, nehmen zu. Informieren Sie sich an unserem 5. Pneumologischen Abend über die neuesten Erkenntnisse zur Diagnostik und Therapie von obstruktiven Lungenerkrankungen wie Asthma bronchiale und COPD.
Wissenschaftliche Fortbildung
12.07.2017 bis 12.07.2017
Abendliche Fortbildungsveranstaltung: Pulmonale Hypertonie
Die abendliche Fortbildungsveranstaltung zur Pulmonalen Hypertonie in Berlin-Mitte findet unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. med. Witzenrath statt. Referenten sind Prof. Dr. med. Sven Gläser, Prof. Dr. med. Christian Grohé, Dr. med. Daniel Grund, Prof. Dr. med. Wolfgang Kübler und PD Dr. med. Mareike Lankeit.
Wissenschaftliche Fortbildung
01.07.2017 bis 01.07.2017
Pneumo Select: Abendliche Fortbildungsveranstaltung zu aktuellen pneumologischen Themen
Auf der eintägigen Fortbildungsveranstaltung zu aktuellen pneumologischen Themen in Berlin-Mitte referieren Prof. Dr. med. Martin Witzenrath, Dr. med. Bettina Temmesfeld und Prof. Dr. med. Leif-Erik Sander zu aktuellen Themen in der Infektiologie, Fragen rund um die Röntgendiagnostik und die Biologica-Therapie bei schwerem Asthma.